G. Richard Wagoner jr.

amerikanischer Industriemanager; Vorstandsvorsitzender von General Motors 2000-2009

* 9. Februar 1953 Wilmington/DE

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2009

vom 14. Juli 2009 (wk), ergänzt um Meldungen bis KW 24/2010

Herkunft

G. Richard "Rick" Wagoner jr. wurde am 9. Febr. 1953 in Wilmington im Staat Delaware geboren und wuchs in Richmond, Virginia, auf.

Ausbildung

W. studierte Wirtschaftswissenschaften und erwarb 1975 einen Bachelor's Degree an der Duke University sowie 1977 einen Master's Degree in Business Administration (MBA) an der Harvard University.

Wirken

Noch 1977 wurde W. Mitarbeiter der General Motors Corp. (GM) in Detroit/Michigan, die 1908 als Dachgesellschaft bisher selbstständiger Autohersteller entstanden war. Bei W.s Eintritt und auch danach noch trugen die US-Marken "Chevrolet", "Pontiac", "Buick", "Oldsmobile", "Cadillac" und später "Saturn" zwei Drittel zum Konzernumsatz bei. Die Stellung als weltgrößtes Unternehmen behauptete GM seit dem Zweiten Weltkrieg, zumal der Konzern schon zuvor weltweit aktiv wurde und früh diversifizierte. Als sehr stark erwies sich etwa die Nutzwagenherstellung in der Sparte GMC. Hinzu kamen Rüstungssysteme und Aktivitäten in der Elektronikbranche.

W. begann 1977 als Analyst für Südamerika im GM-Finanzbereich in New York. Dann wurde ...